28.03.2025 - 11:36 Uhr
| Baby
von Marie Huber
Frankfurt hat sich große Ziele gesetzt: Die Stadt möchte zur „Zero Waste City“ werden und so wenig Müll wie möglich produzieren. Doch bei einem wichtigen Thema wurde bisher wenig unternommen: dem Windelmüll. Jeden Tag landen in Frankfurt rund 147.600 Wegwerfwindeln im Müll – das entspricht über 53 Millionen Windeln pro Jahr. Diese enorme Menge trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und verursacht hohe Entsorgungskosten für die Stadt. Ein neues Projekt soll nun helfen, dieses Problem zu lösen.
Ab sofort können Eltern in Frankfurt ein hochwertiges Stoffwindelpaket im Wert von 200 Euro für nur 80 Euro erwerben. Die Differenz von 120 Euro übernimmt das Projekt „Mein Windelzuschuss“. Ziel der Initiative ist es, nachhaltiges Wickeln für alle Familien zugänglich zu machen. Stoffwindeln sind umweltfreundlich, sparen auf lange Sicht Geld und schonen die Haut der Kinder.
Stoffwindeln – eine nachhaltige Alternative
Moderne Stoffwindeln sind heute einfach in der Anwendung und für Eltern gut handhabbar. Sie sparen nicht nur Müll, sondern auch Geld. Ein Set Einwegwindeln kostet Eltern bis zu 2.000 Euro, während ein komplettes Stoffwindelset nur etwa 500 bis 600 Euro kostet und für mehrere Kinder genutzt werden kann. Der Aufwand für das Waschen? Nur zwei Maschinenladungen pro Woche – einfach und alltagstauglich.
Andere Städte wie München und Mannheim zeigen bereits, wie eine finanzielle Förderung wirkt. In München erhalten Eltern bis zu 100 Euro Zuschuss pro Kind und haben so jährlich 200 Tonnen Windelmüll eingespart. Frankfurt hatte bislang keinen eigenen Windelzuschuss – umso wichtiger ist es, dass nun die unabhängige Initiative „Mein Windelzuschuss“ startet. Die Aktion geht nun in die nächste Runde: Ab dem 03.04.2025 ist Frankfurt eine von zehn neuen Städten, in denen das Projekt angeboten wird. Bereits letzte Woche wurde die Aktion erfolgreich in zehn Städten gestartet, darunter Düsseldorf, Kiel und Ulm.
Wer kann den Windelzuschuss nutzen?
Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen oder Kleinkindern bis 24 Monate, die in Frankfurt wohnen. Die Förderung kann einmalig pro Kind beantragt werden. Eltern können sich auf der Website www.mein-windelzuschuss.de registrieren und das subventionierte Stoffwindelpaket sichern.
„Mein Windelzuschuss“ soll nicht nur den Familien helfen, sondern auch den Druck auf die Kommunen erhöhen, eigene Förderprogramme anzubieten. Das Projekt zeigt, dass es keine langen politischen Wege braucht, um etwas zu verändern. Der Wandel kann ganz einfach am Wickeltisch beginnen.