28.03.2025 - 11:59 Uhr
| Schulkind
von Marie Huber
Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse gibt es im Jahr 2025 wieder spannende Möglichkeiten, einen Blick in verschiedene Berufsfelder zu werfen. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Mainz bietet mit dem Girls’Day und Boys’ Day zwei Veranstaltungen an, die jungen Menschen helfen sollen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und neue Wege zu entdecken. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich das Amt für Jugend und Familie zusammen mit zahlreichen Kooperationspartner:innen für die Chancengleichheit von Mädchen und Jungen in der Berufsorientierung.
Girls'Day 2025: Mädchen entdecken ihre beruflichen Möglichkeiten
Am Girls'Day im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, bekommen Mädchen ab der 7. Klasse die Chance, sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. In verschiedenen Workshops können sie nicht nur mehr über verschiedene Berufe erfahren, sondern auch ihre eigenen Interessen und Stärken herausfinden. Dabei wird auch die Frage behandelt, wie Geschlechterklischees hinterfragt und überwunden werden können. Der Mädchenarbeitskreis der Stadt Mainz organisiert das Event, das am Donnerstag, 3. April 2025, von 9:00 bis 13:15 Uhr stattfindet. Die Anmeldung erfolgt über das Girls’Day-Radar, der Anmeldeschluss ist der 2. April 2025.
Boys'Day 2025: Jungs erproben neue Wege
Parallel dazu gibt es den Boys'Day im Haus Haifa in Mainz-Mombach, Zeystraße 5. Auch hier können Jungen ab der 7. Klasse in Workshops ihre Berufswahl erkunden. Neben den klassischen Berufsfeldern stehen auch Themen wie gesunde Ernährung und erlebnispädagogische Workshops auf dem Programm, in denen die Schüler ihre eigenen Grenzen kennenlernen. Neu in diesem Jahr ist ein Angebot zur Prävention von Suchtverhalten durch die Abteilung Suchthilfen. Der Boys'Day findet ebenfalls am Donnerstag, 3. April 2025, von 9:00 bis 13:15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über das Boys’Day-Radar, der Anmeldeschluss ist ebenfalls der 2. April 2025.
Beide Veranstaltungen bieten den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, sich mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wer Interesse hat, sollte sich schnell anmelden, da noch Plätze frei sind.
Anmeldungen für den Girls' Day und Boys' Day sind auf den jeweiligen Websites möglich:
-
Girls' Day Anmeldung: www.girls-day.de
-
Boys' Day Anmeldung: www.boys-day.de