DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Neustart von kindernetfrankfurt.de

24.10.2024 - 16:05 Uhr | Kita-Kind
von Marie Huber

Das städtische Portal für die Vermittlung von Betreuungsplätzen für Kinder in Frankfurt, kindernetfrankfurt.de, wird modernisiert. Die Umstellung findet im November 2024 statt, und ab Dezember wird eine benutzerfreundlichere Version des Portals zur Verfügung stehen.

Seit Monaten arbeiten die Stadt Frankfurt, das Stadtschulamt sowie die Firmen ekom21 und Lecos an der technischen Modernisierung des zentralen Vormerksystems. „Die Umstellung eines Systems, das von 35.000 Frankfurter Familien genutzt wird, ist eine große Herausforderung“, erklärt Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen. Um die Nutzerinnen und Nutzer gut zu informieren, wurde ein detaillierter Fahrplan erstellt.

Fahrplan zur Umstellung

Die Umstellung erfolgt in zwei Phasen. Ab Freitag, dem 1. November, wird das Portal für einen Monat nicht nutzbar sein. In dieser Phase wird die technische Umstellung durchgeführt. Anfang Dezember wird das neue kindernetfrankfurt.de dann online gehen. Alle Nutzerinnen und Nutzer, die einen Betreuungsplatz suchen, müssen sich neu registrieren und ihre Vormerkungen für die gewünschten Einrichtungen erneut eingeben.

Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut informiert sind, hat das kindernet-Team Informationsseiten auf frankfurt.de/kindernet eingerichtet. Zudem wurden in der Stadt mehrsprachige Info-Flyer verteilt. Alle registrierten Benutzerinnen und Benutzer haben bereits eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen zur Umstellung erhalten.

Unterstützung während der Umstellung

Ute Sauer, die Leiterin des Stadtschulamtes, betont: „Natürlich werden wir auch weiterhin informieren und erreichbar sein.“ Während der Umstellungsphase wird die Website kindernetfrankfurt.de auf eine Infoseite umgeleitet, und Fragen zur Umstellung können jederzeit per E-Mail an die zentrale Servicestelle gerichtet werden. Diese ist während der Übergangszeit personell verstärkt.

Ein wichtiger Punkt für Sauer ist, dass „niemand durch die Umstellung einen Nachteil haben wird.“ Die Betreuungsplätze werden nach den Frankfurter Aufnahmekriterien vergeben, nicht nach dem zeitlichen Eingang der Vormerkung. Daher ist es nicht nötig, sich frühzeitig im Dezember zu registrieren.

Vorteile des neuen Systems

Stadträtin Weber bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Arbeit und bittet um Verständnis für die Umstellung: „Die Einführung eines neuen Systems kostet immer Mühe – aber es lohnt sich!“ Das neue Portal wird noch benutzerfreundlicher sein und auch auf Smartphones gut funktionieren.

„Ab Dezember wird das neue kindernetfrankfurt.de dazu beitragen, dass tausende Frankfurter Familien die individuell gewünschten Betreuungsplätze für ihre Kinder finden“, so Weber. Die Modernisierung des Portals verspricht, die Suche nach einem Betreuungsplatz für Familien in Frankfurt erheblich zu erleichtern.

Weitere News