DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Frankfurt investiert Millionen in sichere Parkwege

20.03.2025 - 09:27 Uhr | Kultur & Freizeit
von Marie Huber

Frankfurt saniert mit einer großen Investition die Wege in seinen Parks und Grünanlagen. Insgesamt 2,8 Millionen Euro werden in die Instandsetzung von rund 16,3 Kilometern Parkwegen investiert. Ziel ist es, die Wege sicherer und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse zu machen.

Viele Wege in Frankfurts Parks sind durch Hitze, Trockenheit oder starken Regen stark beschädigt. Besonders nach dem Winter gibt es oft Schlaglöcher, Pfützen und Stolperfallen. Das Grünflächenamt will das nun ändern. „Mit der Sanierung sorgen wir dafür, dass die Grünanlagen sichere Orte der Erholung für alle bleiben“, erklärt Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez.

Welche Parks sind betroffen?

Die Arbeiten betreffen 27 Parks und Grünanlagen in der ganzen Stadt. Unter anderem werden Wege im Günthersburgpark saniert. Dort ersetzt heller Asphalt den alten Kiesbelag. In der Untermainanlage wird Natursteinpflaster verlegt. Auch in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage in Praunheim und im Grünzug an der Anne-Frank-Straße in Eschersheim entstehen neue Wege aus Betonpflaster.

Bereits seit Mitte Februar laufen die ersten Arbeiten, zum Beispiel am Liederbach in Unterliederbach. In den nächsten Monaten folgen weitere Parks, darunter die Wallanlagen und der Anlagenring in der Innenstadt. Auch im Sommerhoffpark in Gutleutviertel, im Bernuspark in Bockenheim und im Mainuferpark werden die Wege erneuert.

Neben den Parkwegen werden auch einige Bolzplätze saniert. Die Kiesbeläge an der Stresemannallee in Sachsenhausen und in den Stegwiesen in Niederursel erhalten eine Erneuerung.

Achtung: Sperrungen während der Bauarbeiten

Während der Bauarbeiten müssen einzelne Wege oder ganze Parkbereiche gesperrt werden. Das Grünflächenamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, auf ausgeschilderte Umleitungen und alternative Wege auszuweichen. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Weitere News