Der Zoo Frankfurt bietet Familien mit Kindern eine tolle Gelegenheit, Tiere aus verschiedenen Lebensräumen zu sehen und dabei mehr über Natur- und Artenschutz zu lernen. Getreu dem Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ engagiert sich der Zoo für den Schutz bedrohter Arten und vermittelt Wissen über die Tierwelt.
Bequem und schnell in den Zoo Ihr könnt eure Tickets (Familienticket!) vorab online kaufen und einen separaten Eingang für Online-Tickets und Jahreskarten nutzen. An den Zookassen ist die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte (Mastercard und VISA) möglich.
Tiere im Zoo Frankfurt Im Zoo leben zahlreiche Tierarten aus aller Welt. Im Borgori-Wald könnt eure Kids Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen beobachten. Die Giraffenanlage bietet einen Blick auf die hochgewachsenen Tiere, während im Exotarium Reptilien, Amphibien und Fische zu sehen sind. Auf der Anlage der Robbenklippen leben Seehunde, die sich im Wasser bewegen. Die Löwen haben ein eigenes Gehege, das an ihren natürlichen Lebensraum erinnert. Im Grzimekhaus gibt es nachtaktive Tiere wie Erdferkel und Fledermäuse zu entdecken.
Fütterungszeiten und Schaufütterungen Besonders interessant für Kinder und Erwachsene sind die täglichen Schaufütterungen, bei denen ihr die Tiere aktiv erleben könnt. Hier einige Highlights:
-
11:00 Uhr: Robben (Robbenklippen)
-
12:30 Uhr: Pinselohrschweine (Anlage der Bongos und Pinselohrschweine)
-
14:15 Uhr: Alpakas (Anlage der Trampeltiere und Alpakas)
-
15:00 Uhr: Giraffen (Giraffenhaus, Samstag und Sonntag)
-
15:30 Uhr: Tropengewitter (Exotarium 1. OG) Die tagesaktuellen Zeiten sind an den Eingangsbereichen der Tierhäuser und Anlagen ausgeschildert.
Anreise und Parkmöglichkeiten Der Zoo ist mit der U-Bahnlinie U6/U7 und der Straßenbahnlinie 14 (Haltestelle Zoo) gut erreichbar. Nahegelegene S-Bahn-Stationen sind die Konstablerwache und Ostendstraße. Autofahrer finden in der Umgebung verschiedene Parkhäuser.
Spiel und Spaß für Kinder Gegenüber dem Exotarium befindet sich ein großer Kinder-Spielplatz mit Picknickplätzen und Klettermöglichkeiten. Für Kleinkinder gibt es einen inklusiven Spielbereich am Grzimekcamp mit 140 Quadratmetern.
Barrierefreiheit und Komfort Der Zoo ist weitgehend barrierefrei, Rollstühle können gegen eine Pfandgebühr ausgeliehen werden. Wickeltische sind in den Toiletten hinter dem Eingang und im Menschenaffenhaus verfügbar.
Kulinarische Angebote Hungrige Mäuler können sich auf Speisen an der Zooterrasse oder am Spielplatz-Imbiss freuen. Am Waffelstand bei den Robben gibt es belgische Bio-Waffeln und hausgemachtes Bio-Eis.
Der Frankfurter Zoo ist eine grüne Oase inmitten der lebendigen Mainmetropole. Im „Großstadt-Dschungel“ kann man über 4.500 Tiere in 450 Arten entdecken, über den großen Spielplatz toben und etwas über unsere Umwelt lernen. Außerdem bietet der Zoo ein vielfältiges Programm mit Festen für die ganze Familie, spannenden Vorträgen, Ausstellungen und Themenführungen – und natürlich viele kindgerechte Informationen rund um das Thema Natur- und Artenschutz. Hier kann man als Familie leicht einen ganzen Tag verbringen, die Zeit vergeht wie im Flug!