Am Sonntag, dem 17. November 2024, lädt das Jüdische Museum Frankfurt Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zu einem spannenden Workshop ein. Von 14:00 bis 16:00 Uhr können die jungen Teilnehmer*innen in die Welt des Experimentierens und Gestaltens eintauchen.
Lebenstrank und Erinnerungen
Der Workshop beginnt mit einem besonderen Experiment: Gemeinsam mixen die Kinder mit verschiedenen Natursäften, Reagenzgläsern und Messkolben einen „Lebenstrank“. Dabei steht das spielerische und kreative Ausprobieren im Mittelpunkt.
Während der „Trank“ seine Wirkung entfaltet, werden die Kinder eingeladen, über ihre schönsten Erinnerungen nachzudenken. Was macht eine Erinnerung besonders? Wie kann man sie bewahren? Diese Fragen stehen im zweiten Teil des Workshops im Vordergrund.
Erinnerungssteine gestalten
Im Anschluss gestalten die Kinder persönliche Erinnerungssteine. Diese stehen in der jüdischen Tradition für Beständigkeit und das Gedenken. Die Steine können individuell bemalt oder verziert werden und dienen als bleibende Andenken, die mit nach Hause genommen werden dürfen.
Hintergrund und Anmeldung
Der Workshop findet im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung „Im Angesicht des Todes“ statt und bietet eine kindgerechte Möglichkeit, sich mit dem Thema Erinnerungen und Vergänglichkeit auseinanderzusetzen.
Die Teilnahme kostet 6 Euro, Material inklusive. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an veranstaltungen.jmf@stadt-frankfurt.de erfolgen.