Traditioneller Klepper-Wettbewerb und Maskenball für Kinder in Mainz:
Mainz bereitet sich auf eine traditionelle Fastnachtsveranstaltung vor, die jedes Jahr am Mittwoch vor Altweiberfastnacht im Frankfurter Hof in der Augustinerstraße stattfindet. Die Veranstaltung endet gegen 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei und jedes Kind erhält eine Brezel und ein Getränk, um die Feierlichkeiten zu genießen.
Ein besonderes Highlight des Events ist der Klepper-Wettbewerb, ein Programmteil einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung, die mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen gefüllt ist. Alle großen und kleinen Jecken sind eingeladen, in ihren originellen Kostümen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Für Kinder, die am Klepperwettbewerb teilnehmen möchten, ist eine vorherige Online-Anmeldung über diesen Link erforderlich: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfFcglcnzJMilxmrDD9quimBB5P6pQ6hjlgz_SbjiaAK8RNTA/viewform.
Aber was ist eigentlich Kleppern? Dieser alte Volksbrauch stammt aus vorchristlicher Zeit und diente dazu, den Winter und böse Geister zu vertreiben. Die Klepper, bestehend aus zwei Holzblättchen, wurden beim Aufeinanderschlagen als Lärminstrument verwendet. Obwohl das Kleppern in Mainz vor dem 2. Weltkrieg verbreitet war, geriet es nach dem Krieg etwas aus der Mode. Vor 59 Jahren wurde jedoch der Klepperwettbewerb ins Leben gerufen, um diese Tradition wiederzubeleben. Seitdem wird der Wettbewerb erfolgreich von Veranstaltern wie dem Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz (Abteilung Kinder, Jugend und Senioren) und der Mainzer Klepper-Garde organisiert.
Der Wettbewerb steht Einzelpersonen und Mannschaften von 3-6 Personen offen, erfordert jedoch etwas Übung. Auch wenn man nicht kleppern kann, ist die Teilnahme an der Veranstaltung garantiert ein großer Spaß.