Am 12. und 13. Oktober ist es wieder soweit – „Idstein aktiv“, der Zusammenschluss der Idsteiner Gewerbetreibenden, seine Mitglieder und zahlreiche andere Mitwirkende verlocken mit attraktiven Angeboten und Darbietungen zum Besuch des „Idsteiner Herbstmarktes“ in Idsteins Innenstadt.
Klaus Ney, Vorsitzender von „Idstein aktiv“: Monika Flinner und das Eventteam von „Idstein aktiv“ haben es in monatelanger Vorarbeit wieder geschafft, ein buntes und unterhaltsames Programm zusammen zu stellen, das für jeden Geschmack etwas bietet.“
Leckere Speisen und Getränke
Es wird sich lohnen in der Fußgängerzone, die der Jahreszeit angepasst mit Strohballen, Zierkürbissen, Blumen und passenden Luftballongirlanden herbstlich dekoriert sein wird, zu schlendern, zu staunen und zu shoppen. Ob eher etwas süßes oder doch lieber etwas deftigeres –auch die kulinarischen Angebote werden keinen Wunsch unerfüllt lassen. Crêpes, Frozen Yogurt und Waffeln werden ebenso angeboten wie Bratwurst, afghanische Spezialitäten oder Flammkuchen. Aber auch veredelte Käsespezialitäten, Tapas und Churros laden dazu ein, kurz innezuhalten und sich einen Genuss für Leib und Seele zu gönnen. Damit all diese Genüsse nicht trocken verzehrt werden müssen, werden auch leckere Getränke gereicht werden. Ob Kürbissecco, Kaffee und Softgetränke, rote und weiße Weine oder Sekt – auch das Getränkeangebot beinhaltet für jeden Geschmack etwas.
Idstaaner Kartoffelsupp
Eine ganz besondere Attraktion bietet „Idstein aktiv“ in diesem Jahr mit der „Idstaaner Kartoffelsupp“. In vielen Mitgliedsbetrieben haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich Zutaten zu dieser Kartoffelsupp abzuholen. Eine Karotte, ein Porree, Sellerie und natürlich nicht zu vergessen die Kartoffeln, Zwiebeln, Majoran und Speckwürfelchen sowie die weiteren Bestandteile der leckeren Suppe – fast überall wird eine Tüte mit der Liste der Zutaten, dem Ablaufplan und dem Rezept abgegeben. Wer dann noch überprüfen will, wie die zuhause zuzubereitende Suppe voraussichtlich schmecken wird, kann sich diese bereits vorab an einem Stand auf dem König-Adolf-Platz schmecken lassen.
SÜWAG-Marktplatz
Am Sonntag wird auf dem Löherplatz der SÜWAG-Marktplatz mit einer Aktionsbühne aufgebaut werden. Unter dem Titel „Gemeinsam aktiv für die Region“ werden auf dem Marktplatz regionale Produkte präsentiert und besondere Darbietungen stattfinden. Gemeinsame Modenschauen mehrerer Idsteiner Bekleidungsgeschäfte werden am Sonntag um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr die neueste Herbst- und Wintermode, ergänzt durch die neueste Brillenmode, präsentieren. Zudem gibt es dort die Möglichkeit mit Seilspringen einen guten Zweck zu unterstützen, der von Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth gemeinsam mit „Idstein aktiv“ festgelegt wird. Die SÜWAG stellt für jeden Seilsprung 10 Cent zur Verfügung – eine gute Gelegenheit für alle sonntäglichen Besucherinnen und Besucher des „Idsteiner Herbstmarktes“ ein kleines Fitnesstraining mit sozialem Engagement zu verbinden.
Musik in allen Gassen
Musik gehört zum „Idsteiner Herbstmarkt“ einfach dazu. Am Sonntag werden wieder die beliebten und vor musikalischer Energie strotzenden „Gnadenlosen“ durch die Gassen ziehen und ihr umfängliches Repertoire zu Gehör bringen. Am Samstag übernimmt die Garde des Karnevalvereins Idstein e.V. diesen Unterhaltungspart – wenn auch nicht als „Walking-Act“ sondern durch zwei Darbietungen (14.00 Uhr und 17.00 Uhr) in der Fußgängerzone.
Spaß auch für die „Kleineren“
Der „Idsteiner Herbstmarkt“ ist einfach ideal für einen Familienausflug. Mit Paul’s Bauernhof kommt das Land in die Stadt und die Kleineren haben hier die Möglichkeit, sich auf dem König-Adolf-Platz im Kürbisschnitzen zu üben. In der Rodergasse lädt ein Kinderkarussell zu Rundfahrten ein.
Verkaufsoffener Sonntag
Nicht vergessen werden darf darauf hinzuweisen, dass die Mitgliedsbetriebe von „Idstein aktiv“ nicht nur am Samstag bis 18.00 Uhr, sondern auch am Sonntag in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet haben. Idstein aktiv wünscht allen Gästen beim Herbstmarkt ein wunderschönes und beschwingtes Herbstwochenende. Klaus Ney: „Wir freuen uns darauf für Sie da zu sein.“