DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

76. Frankfurter Buchmesse: Frankfurt Kids Festival

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Buchmesse für Kinder
Event-Termine:
von bis
Eintritt: Familientagestickets, -wochenendtickets sowie Nachmittagstickets erhältlich
Wo:
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Vom 17. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich das Messegelände in Frankfurt und die gesamte Stadt in einen Ort, an dem Kinder- und Jugendliteratur im Mittelpunkt steht. Das Frankfurt Kids Festival ist Teil der Frankfurter Buchmesse, die am 16. Oktober für Fachbesucher eröffnet, und bietet Kindern die Gelegenheit, ihre Lieblingsautoren persönlich zu treffen, spannende Lesungen zu besuchen und bei kreativen Workshops mitzumachen. Die Messe wird zu einem lebendigen Treffpunkt für Buchfans jeden Alters, aber insbesondere für Kinder und Jugendliche gibt es in diesem Jahr viel zu erleben.

Trefft Eure Lieblingsautor:innen

Ein Höhepunkt des Festivals sind die vielen Autoren, die sich Zeit nehmen, um mit ihren jungen Fans ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und ihre Bücher vorzustellen. Zu den bekanntesten Autorinnen gehören in diesem Jahr unter anderem:

  • Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg: Beide sind als beliebte Autorinnen und YouTuberinnen bekannt und freuen sich darauf, die Kinder zu inspirieren.
  • Katja Brandis: Die Erfolgsautorin der beliebten Woodwalkers-Reihe wird bei mehreren Lesungen über ihre Abenteuer im Reich der Gestaltwandler berichten.
  • Axel Scheffler: Illustrator des weltbekannten Kinderbuchs Der Grüffelo, der live zeichnen und über seine Arbeit sprechen wird.
  • Paul Maar: Der Schöpfer des Sams wird ebenfalls dabei sein und neue Geschichten aus seiner Welt vorstellen.
  • Alice Pantermüller und Daniela Kohl: Das Duo hinter der Mein Lotta-Leben-Reihe wird Kinder mit humorvollen Geschichten begeistern.
  • Matthias Maurer: Der ESA-Astronaut gibt Einblicke in seine Mission im Weltraum und berichtet von seinen spannenden Erfahrungen im All.

Das DIKKA-Event – Musik und Spaß für alle

Ein weiteres Highlight ist der Auftritt von DIKKA, dem bekannten Kinder-Rapper. Seine Konzerte sind immer ein Erlebnis, und die Kinder können sich auf eine energiegeladene Show freuen. Wichtig: Für die Veranstaltung mit DIKKA benötigt man ein zusätzliches (kostenloses) Ticket, das separat über die Buchmesse-Website registriert werden muss. Dieses Konzert findet am Samstag, den 19. Oktober von 10.00 bis 11.00 Uhr statt.

Mitmachaktionen und kreative Workshops

Neben den Lesungen können die jungen Besucher selbst kreativ werden. An den vielen Ständen auf dem Messegelände gibt es Workshops, bei denen die Kinder malen, basteln und schreiben können. Hier dürfen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam mit anderen Kindern tolle Ideen umsetzen. Egal, ob es darum geht, eine eigene Geschichte zu schreiben oder einen Helden zu zeichnen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Guinness World Record-Versuche auf der Messe

In Zusammenarbeit mit Ravensburger werden in diesem Jahr ganze sechs Guinness World Record-Versuche auf der Buchmesse durchgeführt. Alle Besucher sind eingeladen, dabei zu sein und vielleicht sogar Teil eines Weltrekords zu werden.

Ein prall gefülltes Programm – Tag für Tag

Das Kids Festival bietet an allen vier Tagen der Buchmesse ein abwechslungsreiches Programm, das in den Frankfurter Stadtbüchereien, auf dem Messegelände und an anderen Orten in der Stadt stattfindet. Das vollständige Programm könnt ihr hier einsehen. Dies ist lediglich ein Auzug:

  • Donnerstag, 17. Oktober 2024:

    • 09.30 – 10.00 Uhr: Matthias Sodtke liest aus Nulli & Priesemut: Das große Regenbogenfest.
    • 10.00 – 10.30 Uhr: Sybille Hein präsentiert ihr Buch Freiheit – Große Wundertüte!
  • Freitag, 18. Oktober 2024:

    • Vorlesetag in der Frankfurter Stadtbücherei:
      • Alexander Steffensmeier stellt seinen neuen Band Lieselotte vor.
      • Charlotte Habersack liest aus Bitte nicht öffnen, Band 9: Knautschig!
      • Tina Blase bringt mit Die Geisterhelfer Spannung ins Programm.
  • Samstag, 19. Oktober 2024:

    • 10.00 – 11.00 Uhr: DIKKA live auf der großen Bühne.
    • 14.00 – 15.00 Uhr: Die Frage Warum leuchten Sterne? wird bei der Kinderveranstaltung „BiBiBiber hat da mal 'ne Frage“ beantwortet.
    • 16.00 – 17.00 Uhr: Stand-up-Comedian und YouTuberin Saskia Fröhlich sorgt für Lacher bei den Kindern.
  • Sonntag, 20. Oktober 2024:

    • 09.30 – 10.30 Uhr: Judith Rakers liest aus Judiths kleine Farm.
    • 10.30 – 11.00 Uhr: Paul Maar erzählt vom Mini-Sams.
    • 12.00 – 12.30 Uhr: Katja Brandis liest aus ihrer Woodwalkers-Reihe.
    • 13.00 – 13.30 Uhr: Astronaut Matthias Maurer spricht über seine aufregende Zeit im Weltraum.
    • 13.30 – 14.30 Uhr: Der Comickünstler Zapf zeigt seine WAS IST WAS-Comics über Dinosaurier und Raumfahrt.
    • 15.00 – 15.30 Uhr: Charlotte Habersack liest erneut aus Bitte nicht öffnen.
    • 16.00 – 16.30 Uhr: Franziska Gehm stellt Ada und die künstliche Blödheit vor.

Bitte beachtet, dass auch für die Lesungen in den Stadtbüchereien teilweise Anmeldungen nötig sind. Alle Details dazu findet ihr im dazugehörigen Veranstaltungskalender der Buchmesse. Hier filtert ihr einfach unter "Bühnen & Programme " nach "Frankfurt Kids". Die einzelnen Events lassen sich anklicken und verraten euch, ob eine Anmeldung vorab notwendig ist.

Kinder- und Jugendliteratur im Fokus

Auch in diesem Jahr ist die Kinder- und Jugendliteratur ein wichtiger Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse. In Halle 3.0 können Besucher die neuesten Bücher der deutschsprachigen Verlage entdecken. Internationale Verlage sind in den Hallen 4.1, 5.0, 5.1, 6.0 und 6.1 zu finden. Die Bereiche Young Adult und New Adult sind ebenfalls gut vertreten und bieten spannende Literatur für ältere Jugendliche.

Öffnungszeiten des Messegeländes

Privatbesucher können die Messe ab Freitag, den 18. Oktober um 14:00 Uhr besuchen.

  • Am Freitag, den 18. Oktober 2024, ist das Gelände von 14.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.
  • Am Samstag, den 19. Oktober 2024, stehen die Türen von 9.00 bis 18.30 Uhr offen.
  • Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, könnt ihr das Gelände von 9.00 bis 17.30 Uhr erkunden.

Ticketpreise für den Besuch des Messegeländes

Die Ticketpreise richten sich nach Besuchszeit und Gruppengröße. Besonders familienfreundlich: Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren benötigen kein Ticket und können in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos das Gelände betreten (Altersnachweis am Eingang erforderlich).

  • Nachmittagsticket (Freitag): Ab 14.00 Uhr für 22 Euro.
  • Tagesticket (Samstag): Für den gesamten Samstag gültig, zum Preis von 28 Euro.
  • Tagesticket (Sonntag): Am Sonntag ebenfalls für 28 Euro erhältlich.
  • Ermäßigtes Tagesticket: Ab Freitag 14.00 Uhr bis Sonntag für 16 Euro.
  • Wochenendticket: Gültig von Freitag 14.00 Uhr bis Sonntag für 52 Euro.
  • Familien-Nachmittagsticket (Freitag): Ab 14.00 Uhr für 44 Euro, gültig für maximal 2 Erwachsene und 3 Kinder (bis einschließlich 18 Jahre).
  • Familien-Tagesticket: Am Wochenende für 56 Euro, ebenfalls für 2 Erwachsene und 3 Kinder (bis einschließlich 18 Jahre).

Die Tickets für die Frankfurter Buchmesse und das Kids Festival sind ausschließlich online erhältlich.

Anreise

Wenn ihr mit dem Auto zur Frankfurter Buchmesse anreist, könnt ihr auf dem Rebstockgelände kostenpflichtige Parkplätze nutzen. Das Messe Parkhaus Rebstock an der Straße Am Römerhof bietet eine direkte Zufahrt von der Autobahnabfahrt Frankfurt West, auch ohne Umweltplakette. Ein kostenloser Pendelbus bringt euch von dort zum Eingang Galleria.

Wenn ihr aus der Innenstadt kommt, benötigt ihr eine grüne Umweltplakette. Die Zufahrt erfolgt über die Theodor-Heuss-Allee zum Katharinen-Kreisel (ehemals Opel-Rondell). Die Parkhauskasse ist täglich bis ca. 20.00 Uhr geöffnet, und die Kassenautomaten stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung.

Reist ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, könnt ihr vom Frankfurter Hauptbahnhof bequem das Messegelände erreichen. Vier S-Bahn-Linien (S3 Richtung Bad Soden, S4 Richtung Kronberg, S5 Richtung Friedrichsdorf, S6 Richtung Friedberg) bringen euch zur Haltestelle Messe (Eingang Torhaus). Mit der U-Bahn-Linie U4 (Richtung Bockenheimer Warte) erreicht ihr den Eingang City in weniger als 5 Minuten (Haltestelle "Festhalle/Messe"). Alternativ könnt ihr auch die Straßenbahn-Linien 16 (Richtung Ginnheim) oder 17 (Richtung Rebstockbad) nehmen, die ebenfalls an der Haltestelle Festhalle/Messe halten.

Tipp der Redaktion

Die Tickets für Samstag werden voraussichtlich schon vor der Messe ausverkauft sein!

KOSTENLOSE SPARCOUPONS
für Familien im Rhein-Main-Gebiet findet Ihr online in unserem
April 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4