Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Henning Mankell
Lukas bekommt zu seinem sechsten Geburtstag einen kleinen schwarzen Kater geschenkt. Als "Munkel", den Lukas liebt und für den er die Verantwortung zu tragen lernt, nach kurzer Zeit verschwindet, will Lukas ihn unbedingt zurück haben. Er beschließt sogar zu werden, wie eine Katze, um ihn zu finden. Er packt seine Sachen und haut ab...
"Ein Kater schwarz wie die Nacht" ist weniger eine Katzengeschichte, als eine Auseinandersetzung mit dem Thema Liebe und Verlust. Mit präzisem Blick in eine ganz normale Familie erzählt Henning Mankell von den großen Gefühlen eines kleinen Jungen: Während seiner Suche erlebt dieser ebenso Angst und Wut wie Freude und Trauer. Er lernt, mit Verlust umzugehen, bestaunt die Begriffsstutzigkeit der Erwachsenen und gerät an jene Grenze, an der nicht mehr jede Frage eine Antwort findet. Da Kinder jedoch klüger als Erwachsene sind, gibt es einen versöhnlichen Ausgang der Geschichte von Lukas und seinem Kater.
Die Inszenierung bietet Kindern multimediale Elemente. Das Umfeld des Jungen, Kinderzimmer und Garten, findet sich sparsam möbliert auf der Bühne, die Erwachsenenwelt wird durch Projektion dargestellt und die Katze schließlich pantomimisch-tänzerisch gespielt, was der Geschichte eine nonverbale, poetische Dimension verleiht.
Die Produktion wurde vom Kulturamt der Stadt Frankfurt und vom hessischen Ministerium für Wissernschaft und Kunst gefördert.
Inszenierung: Carola Moritz
Bühne und Design: Atelier Fantômas
Kostüm: Julia Rühmling
Videos: Oana Roseanu
mit Sören Messing und Gregor Andreska
Textquelle und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: www.katakombe-frankfurt.de/Ein-Kater-schwarz-wie-die-Nacht.70.0.html