Fastnacht mit Kindern im Rhein-Main-Gebiet:
Die größten Umzüge in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Taunus & Co.
Eine Übersicht findet Ihr in unserem Special.
Mit Kindern sicher zum Fastnachtsumzug
Ein Fastnachtsumzug ist eine bunte Großveranstaltung mit Musik, Kostümen und ausgelassener Stimmung. Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, wenn Bonbons durch die Luft fliegen und die farbenfrohen Wagen vorbeiziehen. Damit der Ausflug für die ganze Familie entspannt und sicher bleibt, gibt es einige Tipps zu beachten.
1. Sicherheit geht vor
Fastnachtsumzüge ziehen oft viele Menschen an. Bei kleineren Kindern kann eine Sicherheitsweste oder ein Armband mit dem Namen und einer Telefonnummer der Eltern sinnvoll sein. Vereinbart im Voraus einen festen Treffpunkt, falls jemand aus der Familie verloren gehen sollte.
Auch das richtige Schuhwerk ist wichtig: Bequeme, geschlossene Schuhe schützen vor Kälte und helfen, Stolperfallen zu vermeiden. Erklärt den Kindern, dass sie auf keinen Fall auf die Straße laufen sollen, um Bonbons aufzusammeln. Viele Wagen sind schwerfällig und können nicht schnell bremsen.
2. Gute Vorbereitung ist alles
Informiert euch vorab über den Verlauf des Umzugs. Besonders dicht gedrängte Stellen lassen sich oft umgehen, wenn man sich ruhigere Abschnitte entlang der Strecke sucht. Frühzeitiges Ankommen sichert euch einen guten Platz, idealerweise etwas entfernt von den größten Besuchergruppen.
Packt eine kleine Notfalltasche ein: Taschentücher, Pflaster, eine Trinkflasche und Snacks helfen bei kleinen Missgeschicken oder wenn der Hunger kommt. Auch Gehörschutz kann sinnvoll sein, da manche Musikgruppen sehr laut spielen.
3. Toiletten im Blick behalten
Besonders mit kleinen Kindern ist es hilfreich zu wissen, wo sich Toiletten befinden. Viele Veranstalter stellen mobile Toiletten bereit, aber auch nahegelegene Cafés oder öffentliche Einrichtungen bieten oft sanitäre Anlagen an. Ein kurzer Blick auf den Lageplan des Umzugs im Internet kann hier viel Stress ersparen.
4. Alkoholisierten Gruppen aus dem Weg gehen
An Fastnacht feiern viele Erwachsene ausgelassen – oft auch mit Alkohol. Um Kinder nicht unnötig zu verunsichern, ist es ratsam, Bereiche zu meiden, in denen sich viele alkoholisierte Besucher aufhalten. Besonders ruhig bleibt es meist an den Anfangs- oder Endpunkten des Umzugs.
5. Entspannte Rückkehr planen
Nach dem Umzug sind viele Straßen und öffentliche Verkehrsmittel stark überfüllt. Plant am besten eine ruhige Rückreise, indem ihr frühzeitig den Heimweg antretet. Für Kinder kann es hilfreich sein, ein kleines Spiel oder ein Buch dabeizuhaben, um die Wartezeit an Bushaltestellen und Bahnhöfen zu verkürzen.
Viel Spaß beim Feiern und Helau!