Leben und genießen im Freien ist Trend
Das Gartenfest Hanau, Staatspark Wilhelmsbad lädt ein, vom 15. bis 18. Juni 2017 (Fronleichnam)
Seltene Pflanzen, besondere Gartendeko, außergewöhnliche Wohnaccessoires und vergnügliche Kultur-Attraktionen – wer einen herrlichen Tag verleben möchte, sollte „Das Gartenfest Hanau“ auf keinen Fall verpassen. Vom 15. bis 18. Juni bergen die historischen Kuranlagen im Staatspark Wilhelmsbad jede Menge Schätze für große und kleine Entdecker.
Neu in diesem Jahr: Am Fronleichnams-Tag öffnet das Fest schon um 9 Uhr.
Ebenfalls neu beim Gartenfest: An allen vier Tagen dreht sich das historische und liebevoll restaurierte Pferdekarussell. Eine Seltenheit, denn es ist unglaubliche 238 Jahre alt und seine stattlichen Holzpferde und Kutschen drehen nur an besonderen Terminen gemächlich knarzend ihre Runden.
Eine ganz andere Rarität sind die japanischen Gartenbonsais
(Niwaki), die Aussteller Marco Seidl mitbringt. „Die Bäume sind rund 70 Jahre alt und zum Einpflanzen in den Garten gedacht“, erklärt Seidl.
Exklusives für das grüne Paradies daheim zeigt auch Jürgen Ribbers. Seine Pavillons zeichnen sich durch viel Glas und edles Weiß aus. „Das macht die Pavillons leicht und elegant“, schwärmt Ribbers. Ob für ein Dinner im
Sommer oder ein Glühweinabend im Winter, „die Pavillons können das ganze Jahr über genutzt werden.“
„Das Leben draußen ist der absolute Trend“, weiß Fabian Hartung, Projektleiter beim Veranstalter Evergreen GmbH & Co. KG. „Viele unserer Besucher verbringen ihre Zeit am liebsten im Garten und suchen dafür nach
bestimmten Produkten.“
Beim Gartenfest gibt es sie in großer Fülle. Über 200 Aussteller präsentieren Outdoormöbel, Whirlpools, Pizzaöfen, gasbetriebene Feuerstellen oder Outdoorküchen. Außerdem eine riesige Auswahl an Pflanzen, zum Beispiel Palmen, Rosen, Obstgehölze oder Gemüsejungpflanzen, dazu nützliche Helfer für die Gartenarbeit wie biologische Teichpflegeprodukte oder Pflanzennahrung.
Ebenfalls an den Ständen zu finden: Dekoratives, Modisches und Kulinarisches. Hier buhlen Sandsteintröge und Countrymode um die Gunst der Besucher, dort locken
Champagner, Austern oder Elsässer Bratwurst.
Wer sich mehr für Kultur interessiert, besichtigt bei Führungen das Comödienhaus und die Burgruine oder spaziert in den Arkadenbau, wo im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum knatternde Roboter und Spielsachen aus römischer Zeit zu bewundern sind.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: http://www.gartenfestivals.de